Achtsam sein ist ein zugleich aktives wie auch passives Tun mit offenem Ausgang. Denn Achtsamkeit nimmt für sich das paradox anmutende Erfahrungswissen in Anspruch, wonach in der Wahrnehmung Veränderung keimen kann. Gerade dadurch, dass ich wahrnehme und nicht handle, leite ich auf dem scheinbaren Umweg der Achtsamkeit eben doch Veränderungsprozesse ein, die im Idealfall wesentlich nachhaltiger sind, als immer so weiterzumachen wie bisher. Das Werkzeug richtig verstandener Achtsamkeit macht mich auf diese Weise zum wirklichen Gestalter meiner eigenen Lebensrealität und führt zu mehr Zufriedenheit mit mir selbst – oder aus der Perspektive der neueren Glücksforschung zu vermehrt glückhaftem Erleben. Doch Achtsamkeit will gelernt sein. Achtsamkeitstraining fängt, wie vieles im Leben, im Kleinen an – Erfolge zeitigen sich Schritt für Schritt. Achtsamer werden erzieht dazu, der alltäglichen Hektik entgegenzuwirken, und damit das eigene Leben im rechten Maß selbstbezogener und weniger fremdbestimmt zu gestalten.

Auch ist achtsames Innehalten keineswegs rein geistiger Natur. Denn mit jedem Gedanken, jeder Emotion gehen Körperempfindungen einher. Achtsamkeitsprozesse können deshalb auch über den Körper initiiert werden. Wenn wir also Empfindungen des Körpers beobachtend wahrnehmen, beobachten wir zugleich ein geistiges Geschehen.

Ganzheitlich betrachtet gehört somit zum Umgang mit sich selbst, das biotische System mit dem mentalen System in Balance zu halten, nämlich Organe und Funktionen des Körpers mit Kognitionen, Emotionen und Einstellungen zu verbinden.


Zielgruppe

Wir bieten diese Weiterbildung für Betriebe an und qualifizieren Mitarbeiter:innen als Multiplikatoren für die angebotene Technik. Die Teilnahme an dieser Weiterbildung bedarf keiner Voraussetzungen. Die von uns ausgebildeten Multiplikatoren sind dann in der Lage, die Technik unter Verwendung der von ket gestellten Übungsmaterialien in ihren jeweiligen Betrieben in Bewegungs- oder Entspannungspausen für Kleingruppen anzubieten und für die individuelle Nutzung am Arbeitsplatz zu motivieren.


Profil

Hier können Sie prüfen, ob das Weiterbildungs-Angebot für Sie geeignet ist.

Sie wollen die Technik persönlich erfahren und von den Wirkungen profitieren.
Sie wollen intensiv die Technik in Theorie und Praxis kennenlernen.
Sie wollen in der Gesundheitsförderung Ihres Unternehmens tätig werden
und beispielsweise die Technik in der betrieblichen Gesundheitsförderung einbringen.
Sie wollen als freie/r Kursleiter:in im Einzel- oder Gruppenunterricht tätig werden.
Sie wollen als freie/r Kursleiter:in im präventiven oder therapeutischen Bereich tätig werden.
Sie wollen für Ihr Studium und/oder Ihre berufliche Karriere in der Gesundheitsbranche ein Hochschulzertifikat als Nachweis erwerben.
Sie wollen das Spektrum Ihrer Tätigkeit in der Gesundheitsbranche erweitern
und/oder sich beruflich neu orientieren.
Sie wollen als selbstständiger Coach die Technik in Ihr Geschäfts-/Beratungsmodell integrieren und beispielsweise die Technik in Betrieben implementieren.
Sie wollen selbst in der Ausbildung von Kursleiter:innen tätig werden.

Kursleitung

Prof. Dr. Norbert Fessler


Kursangebot & Kosten

Dieses Kursangebot findet ausschließlich in Betrieben statt. Die Kosten sind abhängig von der Größe des Betriebs und der Anzahl auszubildender Multiplikatoren. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Gespräch.


Ausbildungsnachweis

Die Multiplikatoren erhalten für diese Weiterbildung ein Zertifikat zum ket-Multiplikator in der unterrichteten Technik. 


Zur Weiterbildung

Die Weiterbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Sie vermittelt vor allem praktische Kenntnisse in der zu unterrichtenden Technik. Mittels praktischer Übungsfolgen werden die Wirkungen eines Körper-Achtsamkeitstrainings erfahren. Grundlage der Ausbildung ist das Buch „Körper-Achtsamkeit – Das Basistraining für Einsteiger“: 72 Körper-Achtsamkeitsübungen in 12 Programmen mit einer Übungsdauer von jeweils ca. 10 Minuten sind 12 Körperteilen von Kopf bis Fuß zugeordnet. Sie helfen, mit dem Körper gezielt dort zu arbeiten, wo die persönlichen Alltagsbelastungen sich absetzen, den Körper schwächen und auf Dauer chronisch-degenerativ erkranken lassen.


Diese Weiterbildung wird in der Regel seitens der Betriebe evaluiert. Ein Beispiel finden Sie hier.


Inhalte der Weiterbildung
[UE = Unterrichtseinheit; eine UE dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten]

SeKA-Basic-Training – Einführung [2 UE]

1UE__

Das SeKA-Trainingssystem im Überblick

1UE

Die SeKA-Basis-Programmlinie ‚Achtsamkeit‘

SeKA-Basic-Training – Theorie [4 UE]

2UE

Ganz entspannt im Hier und Jetzt: Das SeKA-System als Antwort auf Stress  

1UE

Wie SeKA-Achtsamkeit im Betrieb vermitteln? [am Beispiel des P1-Augen-Programms]

1UE

SeKA individuell am Arbeitsplatz implementieren?

SeKA-Basic-Training – Praxis-Zyklus I: Standfest sein [3 UE]

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: P2 Hüft-Programm

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: P3-Bein-Wellness-Programm

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: P4-Fuß-Stärkungs-Programm

SeKA-Basic-Training – Praxis-Zyklus II: Haltung stärken  [3 UE]

1UE

Richtig atmen und Energie tanken mit Übungen aus dem P5-Brustkorb-Programm

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: Rückenprogramme P6/7

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten P9-Nacken-Entspannungs-Programm

SeKA-Basic-Training – Praxis-Zyklus III: Aktiv bleiben  [4 UE]

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: P8-Kiefer-Wellness-Programm

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: P10-Schulter-Lockerungs-Programm

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: P11-Hand-Beweglichkeits-Programm

1UE

SeKA-Achtsamkeit unterrichten: P12-Arm-Kräftigungs-Programm